„Nur wer um die Schrecken von Chaos und Krieg weiß, erkennt den Wert von Frieden und Freiheit.“ Rede von Bundespräsident Roman Herzog anläßlich des 350jährigen Jubiläums des Westfãlischen Friedens in Münster
Sie wollen Geschichte erleben und eine Zeitreise in das Jahr 1809 starten? Lassen Sie sich von den "Schill-Tagen" in Stralsund vom 05.09. bis 07.09.2025 bezaubern.
Mit "gelebter Geschichte", auch "Living History" genannt, wird an die historischen Ereignisse von 1800 bis 1815, erinnert.
Personen und deren Kleidung, Ausrüstung und Gebrauchsgegenstände sollen möglichst realistisch die damalige Epoche darstellen.
Bei den "Schill-Tagen" soll Kunst, Kultur, Handwerk und auch historische Darstellungen dem Besucher dargeboten werden.
Heute steht die völkerverbindende Idee im Mittelpunkt und nicht wie damals Feindschaft. Gerade in den heutigen Tagen, wo der Krieg wieder unsere Nähe gerückt ist,
sind freundschaftliche Verbindungen mit Teilnehmern aus anderen Nationen notwendiger denn je. „Nur wer um die Schrecken von Chaos und Krieg weiß, erkennt den Wert von Frieden und Freiheit.“
Aus der Rede von Bundespräsident Roman Herzog anläßlich des 350jährigen Jubiläums des Westfãlischen Friedens in Münster.
Um den Gedanken hinter unserem Vorhaben zu verstehen, möcht ich aus dem Buch 1813 von Sabine Ebert zitieren:" Höhepunkt...war das große Biwak... bei dem sich mehr als 5000 Akteure aus dreißig Nationen trafen. Da saßen die Nachfahren derer, die vor zwei Jahrhunderten aufeinander schossen und pflegten Freundschaften, die oft schon seit Jahren über Ländergrenzen hinweg bestehen."
Anders als damals,
wo kriegerische Schlachten tobten, wollen die Beteiligten deren Gedenken, welche damals ihr Leben ließen. Über 300 Teilnehmer aus Schweden, den Niederlanden, Polen, Norwegen,
Dänemark und aus allen Gegenden Deutschlandes, wollen an diese historischen Ereignisse erinnern.
Umsetzung und © Ingolf Wehowsky
Photos © Schill Reenactment
Vorlage von CssTemplateHeaven